Hauptstudiumsschwerpunktvorlesung im WiSe 2002/2003

18.208 Zustands- und ablauforientierte Modellierung

   Daniel Moldt, Rüdiger Valk

2st. Fr 10 - 12 C-221
Lernziel:
Die Teilnehmenden sollen Petrinetzgrundkonzepte soweit kennenlernen, dass sie Modellierungstechniken für das Einsatzgebiet der Organisationen nutzen können. Dabei werden folgende Schwerpunkte für zugrundeliegende Konzepte gewählt:
  • Modellierung von Geschäftsprozessen (workflow)
  • objektorientierte Modellierung
  • Objektnetze
  • Kommunikationsprotokolle und
  • Agenten.
Es wird mit gefärbten Petrinetzen als Grundmodell begonnen, um eine größere Vertiefung in diesem wichtigen Gebiet erzielen zu können. Anschließend werden neuere Ergebnisse im Bereich der Petrinetze und ihrer Anwendung behandelt. Traditionelle Modellierungsverfahren runden das Methodenspektrum ab.
Inhalt:
Petrinetze gehören heute zu den anerkannten Grundtechniken des Software- und Systementwurfs. Ihre Vorteile liegen in der konzeptionellen Klarheit ihrer graphischen Darstellbarkeit und präzisen Semantik. Einschlägige Kenntnisse sind mittlerweile ein Merkmal von Informatikern gegenüber anders Vorgebildeten der DV-Industrie. Dies gilt insbesondere fur höhere (getypte, gefärbte) Petrinetze, die im Studium bisher nur kurz eingeführt wurden.
Im Umfeld von Organisationen stellt die Ablaufmodellierung in zunehmendem Maße eine Herausforderung in Bezug auf die Modellierung dar. Bisher über längere Zeiträume stabile Abläufe müssen verstärkt anpaßbar gestaltet werden. Hier liefert ein Konzept im Bereich der Petrinetze Möglichkeiten, die in anderen Techniken bisher nicht vorhanden sind. Zum Vergleich werden andere Techniken der Ablaufmodellierung ebenfalls vorgestellt.
Im Bereich der Petrinetze werden die formalen Grundlagen und ihre Anwendung betont. Insbesondere der Komplex zu Abläufen und Prozessen sowie zur objekt- und agentenorientierten Modellierung werden umfassend behandelt. Zur Vertiefung von Verifikationsverfahren wird auf die Veranstaltung 18.207 "Verifikation von Systemmodellen" hingewiesen.
Stell. im Studienplan:
Hauptstudium, Vertiefungsgebiete A1, A2, A4, P1, P2, P3, P4, P5, Th1, Th2, Th3, Th4; Schwerpunkte INE, OSE, SEM, VIS, WV
Voraussetzungen:
Grundstudium
Vorgehen:
Vorlesung mit integrierten Übungen
Literatur:
  • W. Reisig: Petrinetze - Eine Einführung, Springer, 1982
  • B. Baumgarten: Petri-Netze - Grundlagen und Anwendungen, Spektrum Akad. Verlag, 1990
  • K. Jensen und G. Rozenberg (eds.): High-level Petri Nets: Theory and Application, Springer, 1991
  • A. Oberweis: Modellierung und Ausführung von Workflows mit Petri-Netzen, Teubner, 1996
Periodizität:
unregelmäßig
Eignung:
Geeignet für Bioinformatikstudierende, Wirtschaftsinformatikstudierende. Bedingt geeignet für Lehramtsstudierende, Nebenfachstudierende.
Stichworte:
Petrinetze, Workflow, Organisation, Agenten, Geschäftsprozessmodellierung, Modellierung, Objektorientierung
Daniel    Letzte Änderung: 13.10.2002
Diese Seite: http://www2.informatik.uni-hamburg.de/tgi/lehre/vl/WS0203/zustandsmodellierung/KVV-zustandsmodellierung.html