Bearbeiten von „Gedächtnisprotokoll SE-3FP09-1

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 9: Zeile 9:


* Zu welchen Werten evaluieren die folgenden Ausdrücke?
* Zu welchen Werten evaluieren die folgenden Ausdrücke?
  (* (- 6 5) 2)
  (* (- 6 5) 2)
  (car '(((Foo) bar) bla))
  (car '(((Foo) bar) bla))
Zeile 15: Zeile 16:
  (filter number? '(#t drei "vier" 42 (1 2)))
  (filter number? '(#t drei "vier" 42 (1 2)))


* Wandeln Sie die folgenden Ausdrücke in Scheme um (LaTeX scheint im Wiki nicht zu funktionieren?):
* Was sind Vor- und Nachteile der Infix- bzw. Präfixnotation und geben sie jeweils ein Beispiel an?
 
* Welche Notation wird in Scheme verwendet
 
* Wandeln Sie die folgenden Ausdrücke in Präfixnotation um (LaTeX scheint im Wiki nicht zu funktionieren?):
  1 - 4 * 3 + 2
  1 - 4 * 3 + 2
  <math>\sqrt{1 - \cos^2 3.1414}</math>
  \sqrt{1 - \cos^2 3.1414}
  ...
  ...


==== Aufgabe 2 ====
==== Aufgabe 2 ====


* Was sind Vor- und Nachteile der Infix- bzw. Präfixnotation und geben sie jeweils ein Beispiel an?
Hat jemand ein Tip, dann kann ich mich vielleicht wieder dran erinnern!?
* Welche Notation wird in Scheme verwendet




Zeile 34: Zeile 37:


...noch mehr glaub ich, Ideen?
...noch mehr glaub ich, Ideen?
Vll noch mit funktion höherer Ordung
 


==== Aufgabe 4 - Eigene Datenstruktur ====
==== Aufgabe 4 - Eigene Datenstruktur ====
Zeile 57: Zeile 60:


* Schreiben sie eine Funktion, die einen Geldbetrag in Euro umgewandelt werden kann:
* Schreiben sie eine Funktion, die einen Geldbetrag in Euro umgewandelt werden kann:
  (deposit->Euro '(10 USD)) -> (7.10 Euro)
  (deposit->Euro '(10 USD)) -> 7.10


* Schreiben sie eine Funktion deposit+ die zwei Geldbeträge addiert
* Schreiben sie eine Funktion deposit+ die zwei Geldbeträge addiert
  (deposit+ '(10 USD) '(2.10 Euro)) -> (10 Euro)
  (deposit+ '(10 USD) '(2.10 Euro)) -> (10 Euro)


==== Aufgabe 5 - Funktionen höherer Ordnung ====
==== Aufgabe 5 - Funktionen höherer Ordnung ====
Zeile 82: Zeile 86:
==== Aufgabe 6 - CLOS ====
==== Aufgabe 6 - CLOS ====


* Definieren Sie eine Klasse für Messgeräte, und eine dazugehörige generische Funktion messwert-auslesen. Definieren Sie weiterhin Klassen für:
*Definieren Sie eine Klasse für Messgeräte, und eine dazugehörige generische Funktion messwert-auslesen. Definieren Sie weiterhin Klassen für:
** Thermometer, die die Temperatur messen
** Thermometer, die die Temperatur messen
** Barometer, die den Luiftdruck messen
** Barometer, die den Luiftdruck messen
Zeile 99: Zeile 103:
Gegeben sind ein paar Relationen, etwa wie folgt:
Gegeben sind ein paar Relationen, etwa wie folgt:


* (kamera kamera-id name hersteller zoom auflösung)
(kamera kamera-id name hersteller zoom auflösung)
* (anbieter anbieter-id name foo bar lieferzeit garantiedauer)
(anbieter anbieter-id name foo bar lieferzeit garantiedauer)
* (angebot kamera-id anbieter-id preis)
(angebot kamera-id anbieter-id preis)


sowie ein paar Beispieltupel mit etwa acht Angeboten für drei verscheidene Kamera und drei oder vier Hersteller, die alle untereinander durch die IDs verlinkt sind.
sowie ein paar Beispieltupel mit etwa acht Angeboten für drei verscheidene Kamera und drei oder vier Hersteller, die alle untereinander durch die IDs verlinkt sind.
Zeile 112: Zeile 116:
* Was muss man beachten, wenn man funktionale Sprachelemente in Prolog-Programmen verwendet?
* Was muss man beachten, wenn man funktionale Sprachelemente in Prolog-Programmen verwendet?


[[Kategorie:Gedaechtnisprotokoll|SE3]]
[[Kategorie: Gedaechtnisprotokoll|SE3]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Fachschaft_Informatik von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Fachschaft Informatik:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite bearbeiten zu können (<a href="/Fachschaft/wiki/index.php?title=Special:Captcha/help" class="internal">weitere Informationen</a>):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)