Für alle, die es noch nicht bemerkt haben: Wir Informatiker sind hier nicht mehr allein. Von den Medizinern ist das Institut für Hygiene eingezogen und vom Fachbereich Biologie die Biokybernetiker. Wer wissen will, was Biokybernetik ist, muß leider bis zu den nächsten bits warten, dann werden wir eine Art Interview drucken. Dann erfahren wir vielleicht, wie freiwillig sie hier eingezogen sind.
Ab dem Beginn des Sommerfahrplans des HVV, also ab 28. Mai, wird unsere Bushaltestelle nicht mehr Gazellenkamp heißen, sondern Informatikum. Sehr praktisch, gerade weil wir nicht mehr alleine sind.
Wer diesen Namen gut findet, sollte sich einmal äußern. Aber für eine Änderung ist es wohl zu spät. Wem der neue Name nicht gefällt, kann natürlich auch schreiben, aber soviel Post können wir gar nicht lesen.
Außerdem wird der 281er öfter fahren. Und zwar wird zwischen 9 und
16 Uhr der 10-Minuten-Takt auf den Abschnitt zwischen Nedderfeld und
Hagenbecks Tierpark ausgedehnt, so daß tagsüber ein längeres Warten
am Siemersplatz entfällt.
Den Fahrplan gibt es auch schon im W3. Wer gleich weg muß, kann
hier also mal schauen.
Seit dem 5. April ist Prof. Schmidt vom AB DBIS neuer
Fachbereichssprecher. Vertreten wird er vom alten Sprecher,
Prof. von Hahn,
der dann wie üblich nach einem Jahr zurücktreten
wird. Schmidt wird jetzt für zwei Jahre Sprecher sein und sicher das
eine oder andere verändern. So hat er bereits die Sitzordnung im FBR
ändern wollen, damit nur die stimmberechtigten FBR-Mitglieder am
Tisch direkt sitzen.
Arne