Zur bits-Homepage ultige Bücher Inhalt The C Programming Language Sommersemester 1995 Nr. 1 vom 15. Mai
weiter: The C Programming Language zurück: Kultige Bücher

The little LISPer

Ist es wahr, daß dieses Buch LISP beschreibt? Ja.
Ist es wahr, daß dieses Buch nur für technisch Interessierte geeignet ist? Nein.
Ist es wahr, daß dieses Buch vollständig aus einem Frage- und Antwortspiel besteht? Ja.
Kann man so wirklich LISP lernen? Ja. Und noch mehr.
Was denn mehr? Das in der Informatik eminent wichtige Konzept der Rekursion.
Das heißt also, daß ich das Konzept der Rekursion verstanden habe, wenn ich den "Little LISPer" durchgearbeitet habe? Ziemlich sicher, ja.
Verwendet dieses Buch in Beispielen häufig Lebensmittel? Ja.
Bekommt man dann nicht Hunger vom Lesen? Doch. Aber man sollte das Buch ohnehin nicht in einem Rutsch durchlesen.
Was passiert, wenn ich während einer Essenspause das Buch mit Marmelade bekleckere? Dafür sind spezielle Kästchen im Buch eingerichtet worden.
Bietet dieses Buch auch nicht an LISP und Rekursion Interessierten etwas? Ja. Auch Elefanten-Fans kommen auf ihre Kosten.
Warum habe ich dieses Buch eigentlich noch nicht gelesen? Das würde ich auch gern wissen.
Kann ich nach der Lektüre dieses Buches besser in LISP programmieren als Ralf Möller? Nein, aber vielleicht besser frühstücken.
Welchen Status hat dieses Buch? Kein Kultbuch, ich weiß allerdings nicht wieso.
Wofür ist es besonders geeignet? Um endlich die Rekursion zu verstehen. Als leichte Feierabendlektüre, wenn man es schon verstanden hat.
Welchen Informationswert hat dieses Buch? ! ! !
Und welchen Ablachwert hat es? :-) :-)
Kann ich die Daten auch noch bekommen? Klar, hier sind sie:
DABIEL P. FRIEDMAN, MATTHIAS FELLEISE
The little LISPer, Trade Edition (!)
DM 35, MIT Press, Cambridge 1987
ISBN 0-262-56038-0