bits-Home Schönwetter in der Mensa Inhalt 23,5te KIF in Hamburg Sommersemester 1995 Nr. 2 vom 28. Juni
weiter: 23,5te KIF in Hamburg zurück: Schönwetter in der Mensa

Schon gemerkt - Du wirst evaluiert!

Nicht erschrecken, Du bist nicht allein. Eigentlich geht es auch gar nicht um Dich, sondern um uns. Wir, das sind nicht nur alle Studierenden, sondern auch alle Lehrenden, WiMi'sgif und das TVPgif. Und eigentlich betrifft es nicht alle diese Personen, sondern unseren Fachbereich als Ganzes, denn dieser soll evaluiert werden. Aber das ist jetzt wiederum zu allgemein.

Also - worum geht es denn nun wirklich?

Es geht um die Evaluation von Studium und Lehre am Fachbereich Informatik. Und nicht nur an der Uni Hamburg, sondern auch in Rostock, Bremen und Oldenburg soll die Lehre der Informatiker und WiWi's verbessert werden. Dazu soll zunächst eine Bestandaufnahme vorgenommen werden, wie Lehre bisher gehandhabt wurde und dann gekuckt werden, was an den anderen Unis evtl. besser ist.

Das geschieht folgendermaßen:

Zunächst wird bis September (diesen Jahres) an den einzelnen Fachbereichen eine Selbstdarstellung des Lehrbetriebs erstellt. Dies sollte durch breit angelegte Diskussionen innerhalb des Fachbereichs durchgeführt werden. Diskussionen brauchen meist ein wenig Zeit, doch die ist mittlerweile knapp geworden, da unser Fachbereichsrat es einige Zeit versäumt hat, dieses Projekt ernst zu nehmen. Zu guter letzt wurde dann Herr Jantzen intensiv ermuntert, die Leitung der ,,EVA-AG`` zu übernehmen. Zusätzlich haben sich Werner Hansmann und Ralf Klischewski als Vertreter der WiMi's, Siegfried Stiehl als zweiter Prof sowie als Vertreter der Fachschaft Alexander Bugl, Gunnar Evermann, Michael Köhler und Anni-Yasmin Turhan bereit erklärt mitzuarbeiten. Diese Gruppe fand sich auch schon einen Tag vor der Konferenz mit den Vertretern der anderen Uni's zu ihrem ersten Arbeitstreffen zusammen...

Die bis September zu erstellende Selbstdarstellung wird an fünf angesehene Gutachter, die über Erfahrungen im Umgang mit Evaluation und Lehre in der Informatik verfügen, verschickt. Diese besuchen dann die vier Universitäten, um sich ein eigenes Bild von den Gegebenheiten zu machen. Im Frühjahr '96 wird dann ein Abschlußbericht veröffentlicht werden.

Dieser Abschlußbericht soll dann Ausgangspunkt für die Verbesserung der Lehre an den einzelnen Fachbereichen sein und nicht als Basis für weitere Sparmaßnahmen dienen. Er ist auch nicht als Ranking gedacht. Dieses Evaluationsprojekt ging im Gegensatz zu anderen nicht von der Behörde für Wissenschaft und Forschung, sondern von der Universität selbst aus. Hierdurch soll endlich wieder eine ernsthafte Beschäftigung mit der Qualität der Lehre in Gang gesetzt werden.

Doch jetzt zurück zu den breit angelegten Diskussionen. Um eine Selbstdarstellung zu erarbeiten, ist auch Deine Meinung gefragt, denn wir können und wollen nicht unsere persönliche Meinung als repräsentativ verkaufen. Also bist Du aufgefordert, uns Deine Meinung zu den folgenden Fragen (z.B. per E-Mail an 3bugl) mitzuteilen (die Antworten werden selbstmurmelnd vertraulich behandelt):

Wir wünschen allen, die sich an diesem Evaluationsprojekt beteiligen werden, ein schönes Wochenende - und allen anderen die Krätze. ;-)

Alex, Anni, Gunnar



bits-Home Schönwetter in der Mensa Inhalt 23,5te KIF in Hamburg Sommersemester 1995 Nr. 2 vom 28. Juni
weiter: 23,5te KIF in Hamburg zurück: Schönwetter in der Mensa