Stromausfall !!!

In unserer Reihe "Die Elemente erobern das 'Informatikum'" (vgl. die Artikel "Feuer !!!" und "Wasser !!!" vergangener Ausgaben) wurde das Haus D vor einigen Tagen von einem Stromausfall heimgesucht.

Zu größeren Schäden soll es dabei nicht gekommen sein. Lediglich eine Platte im Lehre-Cluster konnte sich nicht dagegen wehren. Die Backups sind inzwischen aber schon wieder aufgespielt worden.


157. FBR-Sitzung

In der Marathon-Sitzung am 18. Mai ging es hauptsächlich um die Verabschiedung des StEKo-Berichts (Struktur- und Entwicklungskommission). Bis 21 Uhr wurde über Inhalte und letzte redaktionelle Änderungen diskutiert (der Bericht mußte am nächsten Tag abgeschickt werden).

Der Bericht wird dem Planungsausschuß der Universität vorgelegt. Dort wird aber nicht mehr über Strukturentwicklung, sondern nur noch über mögliche Einsparungsobjekte debattiert. Aus diesem Grund wurde der Bericht als überflüssig bezeichnet.

Zuvor wurden die Forschungsfreisemester für Floyd, Lamersdorf, Rolf und Freksa einstimmig genehmigt.

Ebenfalls zugestimmt wurde dem Drittmittelprojekt BLAK-UIS von Prof. Page. Dafür fand sich jedoch auf der FBR-Sitzung kein Ansprechpartner.

Verschoben wurde unter anderem der Tagesordnungspunkt über die Diskussion des Vorschlags der Scheine-Kommission. Deren einziger Vorschlag sieht die Einführung von weiteren 11 Leistungsnachweisen (macht also 14; für jede Veranstaltung einen Schein) im Grundstudium vor.


Ausstellung

Vom 7. bis 30. Juni findet im Foyer des Auditorium Maximum die Ausstellung "Von der Antike bis zur Neuzeit - der verleugnete Anteil der Frauen in der Physik" statt. Auch Frauen aus der Mathematik und Informatik werden vorgestellt. Die Ausstellung wird von diversen Vorträgen begleitet.

Tag der offenen Tür

Morgen, am 8.6. veranstaltet unserer Fachbereich Informatik seinen "Tag der offenen Tür" anläßlich des 75jährigen Uni-Jubiläums.

Auf dem Programm stehen Führungen durch das Rechenzentrum sowie Vorträge und Demonstrationen der verschiedenen Arbeitsbereiche. Das vollständige Programm hängt überall aus.


Streik-bits

Vor kurzem ist eine Sonderausgabe der bits, die Streik-bits erschienen. Sie berichtet über die Aktionen, die an unserem Fachbereich gelaufen sind, und vermittelt Hintergrundwissen.

Enthalten sind auch Stellungnahmen von Prof. Brunnstein und Prof. Neumann (wegen der Hagenbeck-Vorlesung). Um mit den Worten eines Komillitonen zu sprechen: "Müssen derartige Grabenkriege in den bits ausgetragen werden?"

Die Streik-bits liegt im Fachschaftsraum aus und kann dort von jedem abgeholt werden.


Software-Technik-Zentrum

Am vergangenen Dienstag (31. Mai) wurde vor der Handelskammer Hamburg das Software-Technik-Zentrum vorgestellt. Dies wird vom AB SWT geleitet und soll Firmen beraten.
bits