KunterBuntesSeminar-SS10/3D-Laserscans: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachschaft_Informatik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(init: 3D-Scans mit 2D-Scannern)
 
(→‎Abstract: Etwas mehr die Richtung in die es geht hervorgehoben.)
Zeile 2: Zeile 2:


= Abstract =
= Abstract =
In diesem Vortrag werden wir die Pioneer Plattform, den Laserscanner IbeoLux und einen Dreharm für letzteren, der aus einer anderen Diplomarbeit hervorging, vorstellen. Ziel ist es mit einem Laserscanner, der auf zweidimensionale Scans ausgelegt ist, dreidimensionale Scans zu erzeugen. Wir werden unserer Tools zeigen und gemeinsam ein paar Scans durchführen, die man danach auf dem Rechner erkunden kann.
In diesem Vortrag werden wir die Pioneer Plattform, den Laserscanner IbeoLux und einen Dreharm für letzteren, der aus einer anderen Diplomarbeit hervorging, vorstellen. Ziel ist es mit einem Laserscanner, der auf zweidimensionale Scans ausgelegt ist, dreidimensionale Scans zu Mappingzwecken zu erzeugen. Wir werden unserer Tools zeigen und gemeinsam ein paar Scans durchführen, die man danach auf dem Rechner erkunden kann.
Der Scanner und unsere Anwendungsgebiete sind auf Outdoor zugeschnitten und arbeiten in einem Radius von bis zu 200 Metern bei mäßiger Genauigkeit.


= Vortragender =
= Vortragender =

Version vom 8. Mai 2010, 15:16 Uhr

Das ist der vierte Termin des KunterBunten Seminars im Sommersemester 2010.

Abstract

In diesem Vortrag werden wir die Pioneer Plattform, den Laserscanner IbeoLux und einen Dreharm für letzteren, der aus einer anderen Diplomarbeit hervorging, vorstellen. Ziel ist es mit einem Laserscanner, der auf zweidimensionale Scans ausgelegt ist, dreidimensionale Scans zu Mappingzwecken zu erzeugen. Wir werden unserer Tools zeigen und gemeinsam ein paar Scans durchführen, die man danach auf dem Rechner erkunden kann. Der Scanner und unsere Anwendungsgebiete sind auf Outdoor zugeschnitten und arbeiten in einem Radius von bis zu 200 Metern bei mäßiger Genauigkeit.

Vortragender

  • Jan Girlich <3girlich>
  • Jan Gries <1jgries>

Material

kommt nach dem Vortrag

Weiterführende Links

kommt nach dem Vortrag