Die erste Phase der Fachbereichsratswahl ist bereits seit Anfang November abgeschlossen, die Aufstellung der KandidatInnen. Wer wissen will, welche StudentInnen dieses Jahr zur Wahl stehen, kann sich auf der FBR Studenten Seite informieren. Natürlich sind wir auch jeder Zeit ansprechbar.
Jetzt wird bald die Phase zwei gestartet, was bedeutet, daß Ihr bald einen Brief vom Wahlamt bekommen werdet. In diesem Brief befindet sich u.a. ein Stimmzettel, den Ihr, um an der Wahl teilzunehmen, ausfüllen müßt, in den mitgeschickten Wahlumschlag stecken und diesen in eine von den in jedem Fachbereich aufgestellten Wahlurnen stecken müßt.
Da stellt sich natürlich sofort die Frage, warum man diesen Aufwand treiben soll, wenn man gar nicht weiß, was so ein FBR überhaupt ist und was der tut 1.
Wenn man mal in offiziellen Papieren nachschlägt, bekommt man zu lesen, daß der Fachbereichsrat (FBR) das höchste beschlußfassende Gremium des Fachbreichs ist. Die Art der Beschlüsse, die im FBR gefaßt werden, ist sehr vielfältig. Der für die Studierenden dieses Fachbereiches wohl wichtigste Punkt sind die behandelten Lehreanglegenheiten, in denen die studentischen VertreterInnen vier Stimmen haben.
Dort wurde z.B. die jetzt gerade in Kraft getretene Studienordnung nicht nur verabschiedet, sondern schon lange vorher von den Mitgliedern des Fachbereichsrates ausgiebig diskutiert. Ferner werden in Zukunft Fragen der Ausgestaltung des Hauptstudiums und Teile des Grundstudiums diskutiert und beschlossen werden. Es müssen für die alte Studienordnug Übergangsregelungen gefunden werden, die es Personen, die den Stoff einer nicht mehr angebotenen Vorlesung noch hören möchten, ermöglicht, andere, äquivalente Vorlesungen zu hören.
Außer den Lehreanglegenheiten gibt es aber noch viele andere Fragen, über die im FBR diskutiert und beschlossen wird. Zum Beispiel die Wirtschaftsangelegenheiten des Fachbereichs, Personalfragen und Fragen der Forschung.
Und die einzigen Personen, die Euch vor der Tyrannei böser Männer in diesem Gremium der Gremien beschützen können, sind Eure studentischen Vertreter! Also tut ihnen doch wenigstens den Gefallen, sie zu wählen.
mk