- ... Ownern1
- Owner: engl. Besitzer, heißt im HP-Deutsch derjenige, der für etwas
verantwortlich ist. Bei HP gibt es für jeden Sch... einen Owner.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
- ... Cafeteria2
- Cafeteria:=
HP-Deutsch für sowas wie die Mensa, ist nur etwas voller als in Stellingen,
das Essen kostet mehr, und die KassiererInnen sind nicht ganz so freundlich.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
- ... Woche3
- Wenn es das Team nicht irgendwie vergißt.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
- ... Chef4
- Er war es, auch wenn ich es eigentlich nie gespürt habe.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
- ... tut1
- Diese Aussage stützt der Autor auf die persönliche Beobachtung,
daß die meisten Studierenden an diesem Fachbereich nicht den FBR
vom FSR unterscheiden können.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
- ... greifen.1
- z.B.
de Prycker: Asynchronous Transfer Mode: Solution for Broadband ISDN
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.