bits-Home next up previous contents
Next: Absolventenfeier im Konrad-Zuse-Saal Up: Titel Previous: Polynome und andere Merkwürdigkeiten

Lust auf Praktikum?

Ein Praktikum sollte eigentlich jedeR machen? Ja, hab' ich mir auch gedacht. Und dann hab' ich zuerst mal wieder ein Semester studiert.

Ich hab' mal andere Studenten befragt, und die haben mir von ihren Erfahrungen erzählt. Und ich hab mir gesagt, naja dieses Semester ist ja zu spät, aber vielleicht nächstes. Dann, es war im letzten Sommer, bin ich beim Surfen im Internet über eine Seite gestolpert: Hier einfach per Web-Formular bewerben. Mehr aus Spaß hab ich dann meine Daten eingetragen, und am Schluß einfach auf <submit> gedrückt (Mehr als ablehnen können sie ja nicht.).

Dann zog es sich zuerst einmal hin. Im November hab ich dann nachgefragt, und drei Tage später befand ich mich bei einem Bewerbungsgespräch im Werk vier von Hewlett Packard Böblingen.

Das Resultat war sehr erfreulich, und das ist dann auch der Grund, warum ich die letzte Woche des WS 97/98 geschwänzt habe: Praktikum im befreundeten Ausland: Böblingen in der Nähe von Stuttgart, Schwaben-Länd(le).

Das Praktikum war sehr interessant. Ich war in einer Abteilung eingesetzt, die einen Computer-Chip-Tester konstruiert und weiterentwickelt.

Ich wurde dort sehr nett aufgenommen, und schon bald hatte ich das Gefühl, ein richtiger HPler zu sein. Positiv muß ich anmerken, daß in der Europa-Zentrale von HP nicht Landessprache (schwäbisch), sondern hochdeutsch und englisch gesprochen wird.


Der HP-Way gilt nicht nur für Mitarbeiter sondern auch für Praktikanten, und das bedeutet, daß man die gleichen Rechte und die gleichen Pflichten hat, wie ein Festangestellter.


Am besten beschreibe ich einmal einen typischen Arbeitstag:

So, das war ein Tag. Natürlich war jeder Tag irgendwie anders, aber ich denke, es ist ein kleiner Einblick. Jetzt ist mein Praktikum schon wieder 3 Monate her. Alles in allem würde ich sagen: Ich weiß jetzt, worauf ICH beim Bewerben achten werde (wenn ich denn irgendwann einmal ein Diplom haben werde), und ich kann mich dem Heer der Leute anschließen, die sagen: ,,Ein Prkatikum sollte eigentlich jedeR machen''. Aber halt, ich bin noch nicht ganz fertig. Ich will Dir nämlich noch verraten, daß ich immer noch für HP tätig bin. Nein, ich habe keine Standleitung nach Böblingen. HP (oder speziell die Personalabteilung von HP) hat ein Interesse an Praktikanten. Es gibt eine Regel, die sagt, daß ca. 2/3 der Neueinstellungen vorher ein Praktikum bei HP gemacht haben sollen. Nun ist der ,,Markt'' ja ziemlich leergefegt, und da hat HP uns Praktis gefragt, ob wir nicht an der UNI ein wenig Werbung machen können und HP erzählen können, was gerade an unserer UNI so passiert. Genau das ist meine Aufgabe: Hochschulkontakt heißt das Ganze. Meine Aufgabe ist, Studierende über HP zu informieren, und HP über Aktionen an der UNI zu informieren. Mal sehen, vielleicht kann ich ja auch etwas Sponsoring für die UNI rausschlagen. Als erste Aktion möchte ich die Prima (Praktikums-Informations-Mappe) im Internet wiederbeleben. Wenn du mir dabei helfen möchtest und/oder eine Beratung zum Thema Praktikas haben möchtest, schick mir einfach 'ne Mail.

Sven Anders



bits-Redaktion
1998-12-14