Das vorliegende Buch wendet sich an Studenten und Studentinnen, die ein Projekt der Softwareentwicklung vor sich haben, von einem erfahrenen Projektleiter angeleitet werden und wenig oder gar keine Erfahrungen im Bereich Projektmanagement haben. Einige Erfahrung im Bereich der Softwareentwicklung setzt der Autor allerdings voraus. Es werden nützliche Hinweise gegeben, wie man organisatorische Herausforderungen bewältigt, aber auch Ratschläge, wie man mit unerwarteten Problemen umgeht. Angesprochene Themen sind z.B. Planung, Bedarfsanalyse, Aufbau/Struktur, Zeitmanagement, sowie wissenschaftliche Fähigkeiten und Forschung. Die Lektüre dieses Buches soll Studenten und Studentinnen helfen, eigene Softwareprojekte erfolgreich zu managen.
Für das Thema wirkt das Buch klein und kompakt, wie schon der Titel andeutet. Es ist übersichtlich aufgebaut und gestaltet, außerdem verständlich geschrieben. Leider bleibt der Autor nur sehr oberflächlich. Ein Informatik-Student, der keine Erfahrungen im Projektmanagement hat, wird die erforderlichen Kenntnisse kaum aus dem Buch mitnehmen. Ausführliche Literaturhinweise zu den einzelnen Kapiteln fehlen. Hat man sich schon ein wenig mit Projektmanagement beschäftigt, und sei es nur mit der Organisation einer größeren Party, ist der Managementteil des Buches eher überflüssig. Vielleicht kann man ihn dazu benutzen, sich einmal Gelesenes wieder in Erinnerung zu rufen. Auch die anderen Teile des Buches können in der stofflichen Tiefe nicht überzeugen. Der Analyse des Anforderungsprofils und dem Schreiben eines Pflichtenheftes sind nicht mehr als eine Seite gewidmet.
Abschließend kann ich dieses Buch nur dem empfehlen, der nicht in der Lage, ist seine eigene Geburtstagsfeier selbst zu organisieren und ein Softwareprojekt managen möchte oder muß. Dann kann des Ricketts' Werk aber nur als Einstieg dienen. Weiterführende Literatur ist meiner Meinung nach unbedingt nötig. Ich persönlich habe mich in dem Buch nicht wiedergefunden und folge daher dem Rat des Autors am Anfang des Buches: ... dann sollten Sie ein wenig weiter durch die Reihen der Regale streifen und ein anderes Buch suchen.
Markus Lange
IAN W. RICKETTS
Software-Projektmanagement - kompakt
Springer 1998, 126 S.
ISBN 3-540-63748-6