bits-Home next previous contents
Next: FBR-Wahl '96/97Kandidatenliste Contents: Inhalt Previous: Von Ingres bis Manet

Stellicon Valley ?!

Du bist Student des FB Informatik. So eine Pleite. Computergeschichte wird sowieso in Kalifornien gemacht. Alles, was Du kaufen kannst, kommt woanders her und Du sitzt in Hamburg.

Deine Bekannten und Freunde meinen, daß vieles, was Du an der Uni lernst, sowieso graue Theorie ist, derer Du Dich im Geschäftsleben eher entledigen solltest, denn es sind die schnellen Resultate, die zählen. Du nickst, denn es stimmt.

Java, Cyberspace, Erfolg - weit entfernte Dinge. Um dem trüben Dasein wieder etwas Schwung zu geben, kaufte ich mir ein bekanntes Java-Buch. Eine CD war auch dabei mit vielen Beispielprogrammen. Das Buch war vom amerikanischen ins deutsche, der letzte Renner.

Das Erstaunen war groß, als bei einigen Beispielprogrammen ,,Uni Hamburg`` zu lesen war. Neugierig geworden, fand ich heraus, daß einer der Entwickler von Java meint, daß die besten Java-Programme, die er gesehen hat, aus Deinem FB kommen und daß Norman Hindrich (TECH) an einem Java-Buch schreibt, daß bald erscheinen soll.

Jetzt erinnerte ich mich auch an den Besuch von Herrn Encarnacao. Er ist einer der Namen, der immer zusammen mit Cyberspace in Deutschland genannt wird. Er hielt vor einigen Monaten einen Vortrag am FB und erinnerte sich wehmütig an seine Zeit an der Uni Hamburg zurück.

So langsam kam mir der Verdacht, daß ich doch nicht am Ende der Informationswelt studiere, sondern, daß um mich herum eine Menge passiert. Sillicon Valley setzt zwar wirtschaftliche Maßstäbe, die uns zu einem schnellen Handeln bewegen sollten, trotztdem verliert dadurch die wissenschaftliche Seite des Studiums nicht ihren Wert.

So wird das Warten auf Erfolg und neue Technologien von anderswo zu einem Verwerfen der Chancen, die wir hier und jetzt haben.

Danijel Sebalj


Arne Witte
Thu Nov 21 15:58:52 MET 1996