next up previous contents
Next: Logical Dilemmas - The Up: Bücherecke Previous: Java - Programmierhandbuch und

Einführung in LaTeX2e

Und wieder ein Buch zur Bedienung von LaTeX. Diesmal ein Versuch, ein nicht zu schweres Buch für LaTeX-Einsteiger und Umsteiger der alten 2.09-er Version zu schreiben, das sowohl zum Erlernen von LaTeX als auch als Nachschlagewerk zu gebrauchen ist. Jeder, der LaTeX kennt, weiß, daß das nicht möglich ist.

Das Buch ist aber auch nicht mit schlecht zu bewerten, denn der Ansatz ist ganz gut. So versucht der Autor durch kurze Kapitel zu einzelnen Themen die Übersicht zu erhalten und erklärt allgemeine Dinge wie z.B. Zähler und Längen im Anhang. Appropo Anhang: er umfaßt 220 Seiten, wovon 60 Seiten Glossar sind. Dies ist ganz praktisch aufgeteilt, denn es hat zusätzlich einen Befehlsindex, den andere LaTeX-Bücher allerdings auch haben. Im Anhang wird ebenso die Installation der PC-Version erklärt wie die Installation weiterer Fonts.

Im vorderen Teil werden alle wichtigen Befehle erklärt, die etwas seltener benutzten leider viel zu kurz und unverständlich, wenn man die Wirkung nicht sowieso schon kennt. Außerdem werden immer wieder Befehle aus Makropaketen benutzt, ohne dies extra zu betonen. Es scheint für den Autor wohl selbstverständlich zu sein, sämtlich Makropakete installiert zu haben. Dem Mathemodus wird traditionell ein größerer Abschnitt gewidmet, schließlich liegt hier eine besondere Stärke von LaTeX.

Fazit: Es gibt bessere Bücher zum Erlernen und als Nachschlagewerk für LaTeX als dieses. Die guten sind auch alle in den 131 Quellen erwähnt. Z.B. den LaTeX-Begleiter von Goossens, Mittelbach und Samarin.
Arne Witte

KARSTEN GüNTHER
Einführung in LaTeX2e - Lehrbuch und Referenz
522+34 Seiten, DM 68.- (d-punkt)
ISBN 3-920993-36-5



Arne Witte
Tue May 13 19:14:13 MET DST 1997