so heißt es, das neue Zauberwort in den Uni-Gremien. Gemeint ist ein neues Geld-Verteilungsverfahren, mit dem die Uni hofft, die immer neuen Sparauflagen der Finanzbehörde bzw. der Behörde für Wissenschaft und Forschung abmildern zu können. Sinn ist, der Uni künftig nicht mehr vorzuschreiben, wie sie ihr Geld auszuteilen hat, sondern ihr den gesamten Geldberg eines Jahres einfach zur Verfügung zu stellen, und dann soll sie mal sehen, was sie damit tut. Wirtschaften soll die Uni, vielleicht auch mal Rücklagen für noch schlechtere Zeiten bilden. Seit einiger Zeit gibt's jetzt viele neue Gremien, die sich damit beschäftigen, das viele Geld möglichst transparent unter die Fachbereiche zu bringen. Diese Gremien sind dann z.B. die Kommission Haushaltsglobalisierung an unserem Fachbereich oder Arbeitskreise, Lenkungsgruppe, Beirat auf Uni-Ebene.
Am FB sind Karola und ich für die Studis in der Kommission, auf Uni-Ebene sind wir Studis mit fünf Leuten im Beirat vertreten.
Wichtig an der ganzen Sache ist u.a., daß der Fachbereich sich fortan mit den anderen FBen und der Univerwaltung ums Geld streiten muß, nicht mehr mit der Behörde. Die ist fein raus, zieht ihre Sparbedürfnisse jetzt einfach vom großen Geldberg ab und überläßt der Uni die Verantwortung und die Qual der Wahl, wer denn nun weg- und kaputtgespart wird.
Auch werden jetzt die Entscheidungen gefällt, nach welchen Kriterien das Geld in Zukunft verteilt werden soll, ob dabei nun z.B. die Forschung oder die Lehre stärker ins Gewicht fällt.
Bei dieser Gelegenheit werden auch gleich Entscheidungsbefugnisse der einzelnen Gremien auf Uni- wie FB-Ebene neu verteilt. Entscheidend ist, auch in Zukunft mitreden und mitbestimmen zu können, was an unserem Fachbereich passiert.
Die Diskussion zu all diesen Themen ist noch lange nicht abgeschlossen. Auch die Frage, ob überhaupt oder nicht oder wann denn ist wohl wieder offen, spätestens seit bekannt wurde, daß der TUHH, die schon seit Jahren sowas praktiziert, ihre mühsam abgesparten Rücklagen im Zuge erneuter Sparwütigkeit seitens der BWF einfach weggenommen wurden. Sowas schafft Vertrauen in die Einhaltung von Zusagen durch die betreffenden Behörden.
Jens