Gehörst Du auch zu denen, die wissen wollten, ob das Licht im Kühlschrank auch noch brennt, wenn die Tür geschlossen ist? Und was passiert eigentlich im Topf, wo gerade die Spaghetti kochen? Wie lange muß das perfekte Frühstücksei kochen? Und warum eigentlich? Wieso wird Eiweiß mit Salz schneller und besser steif? Wieso kühlt die Suppe durch pusten ab? Was kommt zuerst in die Tasse: Der Tee oder die Milch? Warum klappt das Rezept von Oma nur dann, wenn ich es genauso befolge, wie sie's geschrieben hat? Wieso erhitzt die Mikrowelle eigentlich das Essen?
Wer Antworten auf diese Fragen sucht, der muß sich schon gewaltig anstrengen, um welche zu bekommen. Oder er läßt sich die Rätsel der Kochkunst vom Franzosen Hervé This-Benckhard lüften. Denn für alle die Wissen wollen, was im heimischen Kochtopf oder Backofen physikalisch und chemisch abläuft, findet hier die leichtverständlichen Erklärungen. Und das beste - mit diesem Wissen kann der geneigte Hobbykoch seine Kreationen verbessern und sich selbst und seine Gäste noch mehr überraschen (z.B. dann, wenn etwas anders schmeckt als man es eigentlich gewöhnt ist).
Und an die Rotkohlfans der letzten bits, das Warum der betörenden Düfte findet sich hier auch.
Ich bin schon gespannt auf eine - hoffentlich kommende - Fortsetzung des Buches, denn es gibt noch viele ungelöste Rätsel jenseits des Kochtopfdeckels und der Backofentür...
HERVE THIS-BENCKHARD
Rätsel der Kochkunst
242 Seiten, DM 39,80.- (Springer)
ISBN 3-540-61113-4